Der Schutz von personenbezogenen Daten und somit Ihrer Privatsphäre wird von uns sehr ernst genommen. Wir möchten
an dieser Stelle darstellen, wie wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere
personalisierbaren Dienste nutzen. Um einen größtmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, ist es
für uns selbstverständlich, dass wir alle gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Datenschutz einhalten. Die
Datenschutzhinweise basieren auf den Begrifflichkeiten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter.
Verantwortlicher und Dienstanbieter ist die Allane Schweiz AG, Grossmattstrasse 9, CH-8902 Urdorf
(nachfolgend "Sixt Leasing" genannt). Sie können sich außerdem jederzeit an den Datenschutzbeauftragten von
Sixt Leasing wenden. Am besten per E-Mail an: [email protected].
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie identifizieren wie z. B. Ihr Name oder Informationen, die
Sie identifizierbar machen wie Ihre Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Sixt Leasing.
Allgemeine Hinweise
Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur erhoben und verwendet, soweit dies erforderlich ist,
um eine funktionsfähige und komfortabel zu bedienende Webseite sowie unsere Inhalte und Leistungen
bereitzuhalten. Für verschiedene Services ist es zudem notwendig, dass Sie uns bestimmte persönliche Daten
von sich aus zur Verfügung stellen (z. B. bei Benutzung des Kontaktformulars oder bei
Newsletter-Anmeldung).
Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt hierbei stets auf Grundlage der einschlägigen gesetzlichen
Vorschriften.
Ihre Daten werden gespeichert, bis der Zweck der Speicherung entfällt. Dies kann z. B. durch Zeitablauf aber
auch dann eintreten, wenn Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben (siehe hierzu unten). Auch nach Zweckerreichung
bzw. –entfallen kann es möglich sein, dass wir Ihre Daten weiterhin speichern müssen, sofern europäische
oder nationale Gesetze, Verordnungen oder sonstige Vorschriften oder Verträge uns dies vorschreiben. Die
Löschung erfolgt spätestens nach Ablauf dieser Frist.
Sofern wir zur Vertragsdurchführung externe Dienstleister auf Ihre Veranlassung hin (z. B. durch Anruf
unserer Hotline zur Terminvereinbarung) einschalten, erfolgt dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens an
diese als eigene verantwortliche Stelle. Bitte berücksichtigen Sie hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten
im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses ergänzend die den Vertragsunterlagen beigefügten
Datenschutzhinweisen.
Wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten, der Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, dem
Zweck der Verarbeitung, der Speicherdauer bzw. Löschfrist sowie Ihren Betroffenenrechten erfahren möchten,
lesen Sie bitte die nachfolgenden Ausführungen.
Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden von unserem System automatisiert Daten und Informationen Ihres
Computersystems erhoben und in sogenannten Logfiles auf dem Webserver und in unserem System gespeichert.
Hierdurch werden folgende Daten verarbeitet:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs/Webseitenaufrufs
- IP-Adresse
- URL der Webseite
- URL der Webseite, von der der User auf die Seite gekommen ist (http-Referrer)
- Information über den Browsertyp bzw. –version (UserAgent)
- Http-Statuscode
- Länge des Contents
- Dauer der Verarbeitung des http-Zugriffs
Es findet keine Speicherung der vorgenannten Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten statt.
Es ist erforderlich, dass unser System die IP-Adresse vorübergehend speichert, damit eine Auslieferung der
Website an Ihren Rechner erfolgen kann. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der
Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt darin, dass wir hiermit die
Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website verbessern sowie unsere IT-Systeme abgesichert werden können.
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nicht zu Marketingzwecken verwendet.
Die Daten werden solange gespeichert, wie es die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung erforderlich macht.
Sofern Daten zur Bereitstellung der Website erforderlich sind, entfällt die Erforderlichkeit, wenn die
jeweilige Sitzung beendet ist. Die Daten werden dann gelöscht. Im Falle der Speicherung der Daten in
Logfiles ist dies nach spätestens vier Wochen der Fall.
Kontakt-Formulare und E-Mail-Anfragen/-Kontakt
Bei Fragen zu unseren Dienstleistungen und Produkten bzw. für bestimmte Anfragen können Sie über unsere
Website mit uns in Kontakt treten. In diesen Fällen geben Sie bestimmte Daten in eine dafür vorgesehene
Eingabemaske ein, über die dann Ihre Daten an uns übermittelt und gespeichert wird. Wir benutzen diese
Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten bzw. Ihr Anliegen schnellstmöglich zuzuordnen und bearbeiten zu
können.
Dies umfasst folgende Kontakt-Anfragemöglichkeiten und die Eingabe folgender Daten zu folgenden Zwecken:
Cookies.
Allgemeine Informationen zur Verwendung von Cookies
Beim Besuch unserer Websites kann es sein, dass durch uns veranlasst Informationen in Form eines
"Cookies" auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver
auf Ihre Festplatte kopiert werden. Cookies enthalten Informationen, die später von einem Webserver in
der Domäne gelesen werden können, in der das Cookie an Sie vergeben wurde. Cookies können keine
Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer platzieren. Die durch den Einsatz von Cookies
erfassten Informationen werden lediglich dazu verwendet, die Funktion und Nutzung der Websites zu
analysieren, indem anonymisierte Auswertungen und Grafiken zur Anzahl der Besuche, Anzahl der pro Nutzer
aufgerufenen Seiten usw. erstellt werden. Die Analysen werden ausschließlich zu Zwecken der eigenen
Marktforschung sowie der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung der Website verwendet. Wir
verwenden folgende Arten von Cookies:
Technisch erforderliche Cookies
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sog. technisch erforderliche Session-Cookies, welche
erforderlich sind um Ihren Besuch konsistent zu halten, d.h. um sicherzustellen, dass z.B. gespeicherte
Suchanfragen während der Sitzung erhalten bleiben. Darüber hinaus benötigen wir Session-Cookies, um
sicherzustellen, dass ein bestimmtes Angebot, welches Sie angeklickt haben, Ihrer Anfrage zugeordnet
wird (z.B. bei Promotion-Offerten). Diese Session-Cookies werden nach Ende der Sitzung automatisch
gelöscht. Ferner nutzen wir Cookies, um bei einem späteren Besuch der Website zu erkennen, ob Sie sich
für bestimmte Angebote besonders interessieren, was uns ermöglicht, Ihnen solche Angebote zielgerichtet
auf der Website anzuzeigen.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse besteht darin, dass eine Bereitstellung der Webseite ohne die Setzung dieser
Cookies nicht möglich wäre und eine Vielzahl von Dienstleistungen nicht angeboten werden könnten.
Für die Speicherung von Suchanfragen über die Merkzettelfunktion sowie zum Ausführen von Nutzertests und
Nutzerbefragungen werden Cookies mit einer Lebensdauer von nicht länger als einem Jahr verwendet, welche
sich im Anschluss automatisch löschen.
Technisch notwendige Cookies können nicht manuell über unsere Webseite von Ihnen deaktiviert werden. Sie
haben jedoch die Möglichkeit über Ihre Browsereinstellungen festzulegen, dass Cookies generell abgelehnt
werden sollen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall einige Funktionen der Webseite nicht genutzt
werden können.
Analyse-Cookies von Drittanbietern
Diese Webseite nutzt Analyse-Cookies unterschiedlicher Drittanbieter. Diese Cookies werden verwendet, um
Ihr Surfverhalten zu analysieren. Diese Daten werden nicht zusammen mit Ihren anderen personenbezogenen
Daten gespeichert.
Auf diese Weise können die folgenden Daten durch den Einsatz von Cookies übertragen werden:
- Quelle
- Kanal
- Website
- Werbemittel
- Targeting Auswahl
- Technische Attribute
- Gerätekategorie
- Betriebssystem
- Uhrzeit
- Bildschirmgröße
- Ort
- Anonymisierte IP-Adresse
- Nutzerverhalten
- Durchschnittliche Sitzungsdauer
- Häufigkeit der Seitenaufrufe
- Aufgerufene Seiten
- Produktauswahl inkl. Preis
- Kundenart (privat oder gewerblich)
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken
informiert. Für diese Zwecke ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines
überwiegenden berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt, da Analysecookies
uns bei der Verbesserung der Webseitenqualität und des Inhalts helfen. Die Speicherdauer richtet sich
nach dem jeweils eingesetzten Cookie und kann der Tabelle (siehe unten) entnommen werden.
Sie können innerhalb der nachfolgenden Ausführungen Ihre Cookie-Einstellungen ändern und Analysecookies
aus- bzw. einschalten. Weitere Informationen über die einzelnen Anbieter entnehmen Sie den weiteren
Ausführungen. Zudem können Sie Drittanbietercookies auch in den Voreinstellungen Ihres Web-Browsers
zulassen bzw. ablehnen.
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google")
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies. Die
durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten
pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Auf dieser Webseite wird Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Das
bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und
Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen
Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei
wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. In diesem ist gespeichert, dass wir Ihre Daten für
Google Analytics nicht löschen dürfen. Löschen Sie Ihre gespeicherten Cookies, müssen Sie diesen Link
erneut klicken.
Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen
Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager
deaktivieren.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des US-Privacy Shield-Abkommens mit der EU und ist beim
Privacy Shield-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google übermittelt die Daten Dritten nur
im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Google wird die erfassten
Daten nicht mit anderen von Google erfassten Daten kombinieren.
Google Tag Manager
Durch die Verwendung des Google Tag Managers können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden.
Der Dienst implementiert lediglich Tags. Es werden demzufolge keine Cookies eingesetzt und keine
personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten
erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu.
Dieser Dienstleister verarbeitet die folgenden Daten:
Der Dienst implementiert lediglich Tags. Es werden demzufolge keine Cookies eingesetzt und keine
personenbezogenen Daten erfasst.
Zuordnung |
Name |
Laufzeit |
Google |
APISID CONSENT HSID NID SAPISID SID SSID AID |
730 Tage 20 Jahre 730 Tage 180 Tage 730 Tage 730 Tage 730 Tage 547
Tage
|
Google Analytics |
__utma __utmb __utmc __utmt __utmv __utmz |
730 Tage 30min Session 10min ewig 180 Tage |
Werbe-Cookies von Drittanbietern
Diese Website nutzt Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke. Diese Cookies werden von externen
Werbetreibenden gesetzt (Drittanbieter-Cookies) und verwendet, um Informationen über die besuchten Webseiten
des Nutzers zu sammeln, damit diesem individualisierte Werbung ausgespielt werden kann.
Wir können relevante Werbung über die üblichen Methoden des sogenannten Retargeting bzw. Remarketing
ausspielen. Retargeting spielt Werbung auf einer Webseite aus, welche anhand des Online-Verhaltens eines
Konsumenten auf einer anderen Webseite kreiert wurde. Wenn Sie zum Beispiel die Sixt Neuwagen-Webseite
besuchen, kann es passieren, dass Sie deshalb Werbung von Sixt Leasing auf einer Webseite eines
Drittanbieters angezeigt bekommen. Um dies zu tun, verwenden wir oder unsere Werbepartner Cookies. Diese
Cookies oder andere Technologie ermöglichen es, Sie über mehrere Webseiten hinweg zu identifizieren. Sie
sollten die Datenschutzerklärungen unserer Werbepartner prüfen, um nachvollziehen zu können, wie diese Ihre
Daten sammeln und nutzen.
Auf diese Weise können die folgenden Daten übertragen werden:
- Aufgerufene Seiten
- Produktauswahl inkl. Preis
- Kundenart (privat oder gewerblich)
- Gerätekategorie
- Website
- Kanal
- Werbemittel
- Targeting Auswahl
- Conversion-ID
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Werbezwecken informiert. Für
diese Zwecke ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines überwiegenden berechtigten
Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt, da Werbecookies uns bei der Ausspielung
individuell auf Sie zugeschnittener Werbung helfen und wir daher keine allgemeine, für Sie weniger
relevante, Werbung schalten.
Sie können innerhalb der nachfolgenden Ausführungen Ihre Cookie-Einstellungen ändern und Werbecookies aus-
bzw. einschalten. Weitere Informationen über die einzelnen Anbieter entnehmen Sie den weiteren
Ausführungen.
Zudem können Sie Drittanbietercookies auch in den Voreinstellungen Ihres Web-Browsers zulassen bzw.
ablehnen.
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweils eingesetzten Cookie und kann der Tabelle (siehe unten)
entnommen werden.
Bing Ads
Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA – Bing Ads Conversion Tracking.
Wenn Sie auf eine unserer Anzeigen bei Bing oder auf ausgewählte Websites des Bing-Werbenetzwerks
klicken, wird auf Ihrem Computer ein temporäres Cookie gespeichert. Gelangen Sie nun auf eine
Conversion-Seite bei uns, wird – für Microsoft Bing und uns erkennbar – erfasst, dass Sie zuvor auf die
Anzeige geklickt haben. Dies dient dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie
viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine Conversion-Seite gelangen, d.h. einen Bestellvorgang
abschließen.
Dieser Dienstleister verarbeitet die folgenden Daten:
- Gerätekategorie
- Website
- Kanal
- Werbemittel
- Targeting Auswahl
- Conversion-ID
Deaktivieren: www.choice.microsoft.com/de
Social Media Angebote
Sixt Leasing verwendet Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Unter Umständen werden auf dieser
Website auch Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, insbesondere das Produkt
Website Custom Audiences. Dieses Produkt generiert eine nicht-reversible, nicht-personenbezogene Prüfsumme
(Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden
kann. Mit Facebook Custom Audience können wir Ihnen über Facebook gezielt Werbeinhalte einblenden, wenn Sie
Facebook nutzen. Hierzu gleichen wir Ihre E-Mail-Adresse verschlüsselt als Hashwert mit Facebook Ireland
Limited ab. Bei einer Übereinstimmung – also wenn Sie mit der gleichen E-Mail-Adresse Facebook nutzen – wird
Ihnen auf Facebook Werbung für autohaus24-Produkte angezeigt, um Ihnen die optimale Benutzererfahrung zu
ermöglichen. Facebook Ireland Limited übermittelt Ihre gehashte E-Mail-Adresse an Facebook, Inc. in den USA.
Facebook speichert Ihre E-Mail-Adresse für maximal 180 Tage. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/ und
https://en-gb.facebook.com/business/a/custom-audiences.
Wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen können, erfahren Sie hier: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads.
Zudem wird der Dienst Facebook Retargeting von Facebook Ireland Limited Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay,
Dublin 2 Ireland genutzt, um Nutzern unserer Website auf der Website unseres Partners gezielt mit Werbung
anzusprechen. Dies geschieht unter Verwendung von Cookies und der Analyse des Nutzerverhaltens.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte
den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und
www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von
Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter www.facebook.com/ads/website_custom_audiences tun.
|
Cookie-Name |
Speicherdauer |
Facebook |
ck1 drtn710970968 fr rlas3 rtn1-z |
180 Tage ewig 90 Tage 180 Tage 180 Tage |
Bing Ads |
MUID MUID MUIDB MR |
395 Tage 395 Tage 395 Tage 395 Tage |
Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung persönlicher Daten.
Wir möchten Sie über Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Wenn Sie Fragen zu Ihren
Rechten haben oder Ihre Rechte gegenüber uns geltend machen wollen, kontaktieren Sie bitte unseren
Datenschutzbeauftragten unter [email protected] oder
auf dem Postweg an den „Datenschutzbeauftragten bei Allane Schweiz AG, Grossmattstrasse 9, CH-8902 Urdorf“.
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erteilt haben,
können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit
der auf der Grundlage der Einwilligung vorgenommenen Verarbeitung bis zum Widerruf. Sie werden über
dieses Recht des Widerrufs informiert, bevor Sie Ihre Einwilligung erteilen.
Recht auf Information (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über
Sie verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen
Daten. Bei der Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale
Organisation haben Sie zudem das Recht, über angemessene Garantien informiert zu werden, die
sicherstellen, dass die Empfänger die Vorschriften der DSGVO einhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können uns auffordern, unrichtige Daten, die Sie betreffen, unverzüglich zu berichtigen. Unter
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Ergänzung unvollständiger
personenbezogener Daten - auch durch eine ergänzende Erklärung - zu verlangen.
Recht auf Löschung bzw. das "Recht, vergessen zu werden" (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die sofortige Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe
vorliegt:
- Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, sind nicht mehr
erforderlich,
- Sie haben Ihre Einwilligung widerrufen und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung,
- Sie widersetzen sich der Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 2 S. 1 DSGVO aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, und es gibt keine zwingenden legitimen Gründe für die
Verarbeitung,
- Sie widersetzen sich der Verarbeitung für den Direktvertrieb gemäß Art. 21 Abs. 2 S. 2 DSGVO,
- die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet,
- die Löschung der Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung nach europäischem oder
deutschem Recht ist erforderlich,
- die Daten im Zusammenhang mit einem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft wurde direkt
bei einem Kind erhoben, Art. 8 Abs. 1 DSGVO.
Der Aufforderung zur Löschung kommen wir nach, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet oder
berechtigt, Ihre Daten weiter zu speichern und zu verarbeiten. Darüber hinaus sind wir zur weiteren
Speicherung berechtigt, wenn uns die Geltendmachung , Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
ohne Ihre Daten nicht möglich sein sollte.
Recht auf Beschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Gemäß Art. 18 GDPR dürfen wir Daten in den folgenden Fällen nur eingeschränkt verarbeiten:
- Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer Daten, bis wir deren Richtigkeit überprüfen können,
- die Verarbeitung ist rechtswidrig und Sie weigern sich, Ihre Daten zu löschen und verlangen
stattdessen, dass die Verwendung personenbezogener Daten eingeschränkt wird,
- wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 Nr. 2 DSGVO einlegen aus Gründen, die
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern noch nicht klar ist, ob die berechtigten Gründe
für die Verarbeitung durch uns Ihren Interessen überwiegen.
Soweit die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen wir diese Daten lediglich speichern. Eine
Weiterverarbeitung ist in diesem Fall nur mit Ihrer Zustimmung oder zum Zwecke der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen
oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines
Mitgliedstaats zulässig. Ihre diesbezügliche Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Sie werden
von uns benachrichtigt, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Mitteilungspflicht (Art. 19 DSGVO)
Bitte beachten Sie, dass wir verpflichtet sind, alle Empfänger, denen Ihre Daten offengelegt wurden, über
eine Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu informieren.
Dies gilt nicht, wenn eine solche Information unmöglich sein sollte oder mit einem unverhältnismäßigen
Aufwand verbunden ist.
Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, wenn sie dies verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, dass
wir diese Daten in bestimmten Fällen einem Dritten übermitteln. Dieses Recht darf die Rechte und
Freiheiten anderer Personen einschließlich unseres Unternehmens aber nicht beeinträchtigen. Soweit dies
der Fall ist, sind wir berechtigt, die Herausgabe oder Übertragung Ihrer Daten abzulehnen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
haben Sie das Recht, hiergegen Widerspruch einzulegen, wenn sich die Gründe hierfür aus Ihrer besonderen
Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Dies müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,
oder aber die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie Widerspruch gegen die
Verarbeitung der Daten einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung
in Verbindung steht.
Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres
Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie
der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung
verstößt. Weitere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe, die Ihnen möglicherweise
zustehen, bleiben hiervon unberührt.